So wenig wie möglich
Wie das ausgeklügelte Wasser-Management am Münchner Flughafen funktioniert
Der Flughafen München verfolgt seit seiner Inbetriebnahme 1992 die Strategie des schonenden, sparsamen und im Sinne kommender Generationen verantwortlichen Umgangs mit natürlichen Ressourcen. Von besonderer Bedeutung ist dabei das Wassermanagement. Es hat zum Ziel, alle Einwirkungen durch Gewässerbewirtschaftung, Entwässerung sowie Trink- und Löschwasserversorgung auf ober- und unterirdische Gewässer so schonend zu gestalten, dass der Wasserhaushalt so wenig wie möglich beeinflusst und seine Leistungsfähigkeit langfristig gewahrt bleibt. Die entscheidenden Handlungsfelder dabei sind die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs sowie ein ausgefeiltes Abwassermanagement.